NEWS / BLOG
Sed interdum massa lacus, a porttitor risus gravida sed. Nulla ultricies ex non sagittis vulputate. Integer fringilla convallis risus, id semper est interdum non.
LATEST ARTICLES
Quisque molestie tristique nisi et luctus. Proin eget velit quis lorem euismod pulvinar. Phasellus lobortis tellus dignissim metus varius volutpat. Integer a lacus mauris.
Run&Fun – Vielen Dank für die Unterstützung!
Run&Fun 2022 im Stadtwald – das war wieder ein toller Event. Wir sind sehr dankbar, dass unsere Schirmherrin Anne Poleska-Urban wieder mit dabei war und am Ende für uns die Spende der Organisatoren – der Run&Fun Event GmbH - entgegen nehmen konnte. Für unsere Familien, die mit einer schwierigen Situation umgehen müssen, ist es ein tolles Signal, dass so viele Menschen mitmachen um ihnen in irgendeiner Form beizustehen. Das ist nicht selbstverständlich, sondern eben: „Ein Firmenlauf mit Herz!“
Regenbogenfahrer machen unseren Familien Mut
„Wir sind begeistert und dankbar, dass wir in diesem Jahr wieder eine Station der Regenbogenfahrt sein durften“: Unser Vereinsvorsitzender Jens Schmitz freut sich über einen gelungenen Nachmittag und Abend: Rund 50 „Regenbogenfahrer“ sind nach Krefeld gekommen – erst zum kinderonkologischen Zentrum der Helios Klinik, danach in den Garten der Villa Sonnenschein. Die Regenbogenfahrt hat von Beginn an das Ziel, an Krebs erkrankten Kindern und ihren Familien Mut zu machen und Hoffnung zu geben: Die Fahrer sind junge Leute, die selbst als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben und mit ihrer sportlichen Leistung zeigen möchten, was nach überstandener Krankheit wieder möglich sein kann. Bedingt durch Corona konnten nur einige der Regenbogenfahrer die Kinder und Jugendlichen „auf Station“ besuchen – aber es entstand trotzdem eine besonders emotionale Situation: Die Gruppe versammelte sich unter den Fenstern der Kinder- und Jugendmedizin und trug ihr Lied vor „Gib niemals auf … wir haben das alles selbst durchlebt.“ Nach einem gemütlichen Nachmittag im Garten der Villa Sonnenschein trafen sich alle zum Abendessen im Stadtwaldhaus. Dabei durften wir noch besondere Gäste begrüßen: Oberbürgermeister Frank Meyer und die Schirmherrin der [...]
Jetzt ist sie Kinderkarnevalsprinzessin
Sie hat lange tapfer gegen ihre Krebserkrankung gekämpft, sie hat gewonnen und jetzt erfüllt sie sich einen Traum: „Unsere Maria“ – Maria Blome – ist jetzt Kinderkarnevalsprinzessin Maria I. in Oppum. „Oppum zum Glitzern bringen“ – das hat sie sich mit ihrem Prinzessinnen-Team vorgenommen. Unterstützung erhält sie durch Adjutantin Kerstin Tippmann und Prinzenführer Klemens Küsters sowie Mama Andrea Blome (Ministerin für Pinke-Pinke & Bling-Bling) und Papa Reiner Blome (Minister für flotte Sprüche). Außerdem dabei: Katrin Königs-Mustic (Ministerin für gute Stimmung und gute Laune) und Andreas Winkmann (Minister für NIX GESUNDES) Familie Blome unterstützt uns im Förderverein seit Jahren – unter anderem hat sie Fußballturniere organisiert und dabei Spenden für unseren Verein gesammelt. Gemeinsam haben wir Erfahrungen in guten und schlechten Zeiten gesammelt – deswegen wünschen wir Maria I. jetzt eine tolle Session 2022 – 2024 – und natürlich: jede Menge Glitzer…
„Helfen ist Herzenssache-Tour 2022“
Krebskinder Krefeld auf Bewegungs-Rehawoche in den österreichischen Alpen Unter dem Motto „Helfen ist Herzenssache-Tour 2022“ veranstaltete der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V. bereits zum dritten Mal eine Wander- und Therapiewoche in Flachau im Salzburger Land. Teilnehmer waren Kinder mit verschiedenen onkologischen Diagnosen und ihre Familien sowie die Therapiebegleithunde Olaf und Wast’l. Sechs Tage lang wurde viel für Körper und Seele getan. Bereits bei der Anreise im Berghotel „Waldgasthof“ setzte die Erholung ein, denn die Vereinsmitglieder und die Gastgeberfamilie Tippelreither verbindet eine langjährige Freundschaft. Erstes Highlight war der „Floris Erlebnispfad“, auf dem spielerisch Muskeln und Bewegungsapparat trainiert werden können. Direkt nebenan lud ein Originalschneeberg zu einer Schneeballschlacht mitten im Sommer ein. Weitere Ausflüge führten die Familien auf den „Salzburger Almen Weg“ zur Hof-Alm auf dem Hausberg des Waldgasthofs. Die Senner versorgten ihre Gäste mit einer zünftigen Brettljause und köstlichem Kaiserschmarrn und erzählten vom Leben auf einer Alm zwischen Kühen und Schweinen, die natürlich auch besucht wurden. Erfrischung, zumindest für die Füße, boten der Jägersee und die kalte Enns. Traditionell ging es auch dieses Mal wieder in den Soccer Park Wagrain, wo Fußbälle über verschiedenste [...]
16.000 Euro aus Vereinsauflösung für die „Aktion Teddybär“
Das Geld bleibt bei kranken Kindern in Krefeld Es zeugt von jeder Menge Herzblut und Empathie für junge Patienten, wenn ein Chefarzt einer kinderchirurgischen Abteilung einen eigenen Förderverein gründet. Dr. Michael Rudolf Becker hat das 1999 am damaligen Städtischen Klinikum Krefeld getan. Jetzt hat sich der Verein aufgelöst und spendet die Restsumme seines verbleibenden Vermögens, immerhin 16.000 Euro, an die „Aktion Teddybär“ unter dem Dach des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld. „Schon bei der Gründung des Vereins der Freunde und Förderer der Abteilung Kinderchirurgie des Städtischen Klinikums haben wir festgelegt, dass nach einer eventuellen Auflösung das restliche Geld der Aktion Teddybär zugutekommen soll. Das Geld soll auf jeden Fall kranken Kindern helfen“, erläutert Dr. Becker heute. Er bedauert zwar, dass nach seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2010 die Vereinsaktivitäten sukzessive eingeschlafen sind, freut sich aber umso mehr, dass nun die restlichen 16.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern in gute Hände kommen. So sieht es auch Sigrid Völpel, Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzende des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder und langjährige Leiterin der kinderonkologischen Station am Städtischen Klinikum: „Damals war die Kinderchirurgie noch nicht unter [...]
23. Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch
Reiten und Fußballspielen, Lagerfeuerromantik und gute Gespräche – Das war das 23. Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch-Nierswalde. Auf Einladung des Fördervereins verbrachten acht Familien mit krebskranken Kindern und deren Geschwister drei fröhliche, sorgenfreie Tage, die auch Zeit für intensive Gespräche zuließen. Jens Schmitz, erster Vorsitzender und selbst verwaister Vater, weiß nur zu gut, wie wichtig solche Projekte sind: „Wir möchten damit betroffenen Familien die Gelegenheit geben, die kräftezehrenden Therapien für einen Moment zu vergessen, dabei die Seele aufzutanken und Gleichgesinnte zu treffen.“ Angesichts von Pferden, Ziegen und Hängebauschweinen schlugen die Herzen aller Mitfahrenden höher. Und auf der riesigen Hüpfburg und in der Strohscheune konnten sich die Kinder so richtig austoben. Das 23. Familienwochenende als fester Bestandteil im Jahr hat seinen Zweck erfüllt: als wichtige „Tankstelle“ für Körper und Seele.
QUALITY GUARANTEE
Sed venenatis urna sit amet vulputate lobortis. Nullam dolor sem, varius eu luctus vitae, mattis id dolor. Proin ultricies feugiat ipsum. Quisque lobortis risus sapien, quis pulvinar turpis placerat ut. Vivamus eu egestas est, commodo ultricies turpis. Donec a consequat nisi, non pellentesque risus. Fusce lacinia sem a mollis tempus. Etiam in sapien non odio ornare iaculis vel vel enim. Sed velit urna, pharetra non quam nec, consequat hendrerit ex. Phasellus ac rutrum diam.
FREE QUOTE
Do you need help with electrical maintenance? Fill out this form to get in touch.
OFFICE LINE
1.800.555.6789
EMERGENCY
1.800.555.0000
WORKING HOURS
9:00am – 6:00pm
OFFICE LINE
1.800.555.6789
EMERGENCY
1.800.555.0000
WORKING HOURS