Unsere Projekte
Die Klinikclowns zaubern Lächeln auf die Gesichter
Die Klinikclowns zaubern Lächeln auf die Gesichter Sie gehen zu den Kindern „auf Station“ und versuchen, ein Lächeln in die Kindergesichter zu zaubern: Ein Projekt, das der Förderverein unterstützt, sind die Klinikclowns. „Die Klinikclowns sind eine wunderbare Sache, um den Alltag und die Schmerzen vergessen zu lassen“, meint Jens Schmitz. In der Regel besuchen Lilly und Stift die Kinder, wenn sie nicht können, springen Fernando, Slim oder Schladtke ein. So ist gewährleistet, dass zwei Mal im Monat ein Besuch stattfinden kann. Die Kontakte entstehen behutsam, Schritt für Schritt gehen Lilly (alias Mieke Stoffelen) und Stift (Iris Held) auf die jungen Patienten zu und beobachten ihre Reaktion. Ein Weg, um das Eis zu brechen sind lustige Tiere – Schweinchen Rosa [...]
Onko-Frühstück
Alle zwei Wochen jeweils montags in der Zeit von 9.30 – 12.00 Uhr. In der Lehrküche, findet gegenüber der Spielabteilung unser Onko-Frühstück statt. Hier können wichtige Informationen und Erfahrungen unter den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien ausgetauscht werden. Alle onkologischen Patient/-innen sowie ihre Eltern sind recht herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Spielabteilung und Psychosozialer Dienst
Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch-Nierswalde
„Gute Laune, Spielideen, Taschenlampe“ – Das waren die wichtigsten Punkte in der Einladung fürs mittlerweile 15. Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch. Bei herrlichem Spätsommerwetter verbrachten 21 Erwachsene und 19 Kinder, darunter Betroffene und deren Geschwister, drei fröhliche, sorgenfreie Tage, die auch Zeit für intensive Gespräche zuließen. Schon bei der Hofbesichtigung am Freitagnachmittag strahlten die Kinderaugen angesichts der Esel, Hängebauschweine und Schafe. Und viele Herzen schlugen höher, weil Samstag und Sonntag die sehnlichst erwarteten Reitausflüge auf dem Programm standen. Die anderen ließen es unterdessen bei der Familien-Spielrallye auf dem Hofgelände hoch hergehen. Und dass man aus Heu Tiere basteln kann, erfuhren alle, die sich an diesem kreativen Workshop beteiligten. Neben vielen, schönen Erinnerungen sind die dabei entstandenen kleinen Heumäuse [...]
POWER-Studie
Sportstudie in der Kinderonkologie des Helios Klinikums. Die Sport- und Ernährungswissenschaftlerin Lisa Maas, der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld und das kinderonkologische Zentrum am Helios Klinikum Krefeld führen eine zukunftsweisende Studie durch: Lisa Maas, eine ehemalige Leistungstennisspielerin, untersucht für ihre Doktorarbeit die Effekte einer gezielten Bewegungstherapie auf die körperliche und mentale Gesundheit junger Krebspatientinnen und -patienten nach Abschluss ihrer Intensivtherapie. Der Förderverein finanziert aus den Spendengeldern die Promotionsstelle der jungen Frau. Der Ablauf In enger Abstimmung mit dem Chefarzt der Kinderklinik, Professor Tim Niehues, und Oberärztin Dr. Nina Brauer konnten Anfang März die ersten Patienten, die zur Nachsorge in Krefeld behandelt werden, in das auf vier Jahre angelegte Projekt einsteigen. Die Stimmung aller Beteiligten ist äußerst positiv. „Es ist ein [...]