Spender2020-06-22T15:45:17+02:00

Eine Geldspende wird zur Kuchenspende

208,00 € „Das ist ja wie zu Hause! Optisch nicht so steril wie im Krankenhaus und total gemütlich eingerichtet“, schwärmte Jasmin Nazir von der Marketingabteilung des Autohauses Borgmann, als sie den Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Würstchen bei der hausinternen Wohnmobil-Hausmesse bei Sevda Aytekin in der Geschäftsstelle des Fördervereins vorbeibrachte. „Als Autokunde waren mir die ,Krebskinder Krefeld‘ bekannt, immerhin sind ein Bulli, ein Caddy und ein Leasingfahrzeug von uns“, betonte die Marketingmitarbeiterin, die bisher noch keinen persönlichen Kontakt zum Förderverein gehabt hatte. Nachdem Jasmin Nazir von Hausleiterin Susanne Oestreich durch das Erdgeschoss und den Garten der Villa Sonnenschein geführt worden war, strahlte sie: „Hier herrscht ein so guter Geist, und der Förderverein ist mir in [...]

Heiko Westermann spendete nach rundem Geburtstag

€ 5000,- „Ich habe Mitte August meinen 40. Geburtstag gefeiert und das zum Anlass genommen, meine Gäste um Spenden für den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder zu bitten. Als Neukrefelder möchte ich jetzt hier Kindern helfen, die es nötig haben“, sagt Heiko Westermann.  Schon während seiner aktiven Karriere hat der Exfußballer und heutige Trainer der U19-Auswahl des DFB immer wieder Geld für Kinder in Not gespendet. Der Vater zweier Töchter (13 und 15) betont: „Ich finde es total wichtig und auch notwendig, anderen Menschen zu helfen, wenn man dazu finanziell in der Lage ist. Und wenn ich jetzt bei den Krebskindern sehe, was alles Gutes mit den Geldern gemacht wird, ist das toll.“ Deshalb hat Heiko Westermann sein [...]

Eine Herzenssache des Modelbauclubs Krefeld

€ 300,- Beim „Schaufahren“ des Modellbauclubs Krefeld im Badezentrum Bockum wurden am vergangenen Wochenende nicht nur viele wunderschöne Modellboote zu Wasser gelassen – die Modellbauer hatten auch eine Spende für den Förderverein an Land gezogen. Beim Kinderfest anlässlich des Weltkindertages im Krefelder Stadtwald waren 300 Euro zusammengekommen. Den symbolischen Spendenscheck nahm Beiratsmitglied Torsten Greis (2.v.l.) jetzt aus den Händen von Harald Vois und Andreas Merten vom Modellbauclub-Vorstand entgegen. Alle freuten sich auch über das Kommen von Krefelds Bürgermeisterin Gisela Klaer. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Modelbauclub Krefeld für dieses Engagement mit Herz.

Treue Sportfans spendeten

€ 1000,- Das war eine gelungene Aktion: Die Brauerei Königshof hatte kürzlich den Dauerkarten-Käufern der HSG Krefeld-Niederrhein - die Eagles, der Krefeld Pinguine und des KFC Uerdingen 05 als Dank für ihre Treue 20er Kästen Königshofer nach Wahl geschenkt. Bei der Abholaktion durften wir unseren Verein präsentieren, und die Brauerei warb bei den Fans um Spenden. Unser Vorsitzender, Jens Schmitz, und Barbara Stüben, Mitarbeiterin des Psychosozialen Dienstes am Helios Klinikum Krefeld, nahmen jetzt den Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro in Empfang, den Marketingchef Frank Tichelkamp in der Villa Sonnenschein abgegeben hatte.

Run & Fun 2023

€ 1250,- Die Sonne schien (noch) über dem Stadtwald, als die 2.500 Läuferinnen und Läufer des Krefelder Charity Firmenlaufs am 30. August hochmotiviert an den Start gingen. Viele Unternehmen und Organisationen aus Krefeld und Umgebung hatten sich für die Fünf-Kilometer-Strecke angemeldet, um Sport mit dem guten Zweck zu verbinden. Wie jedes Jahr war auch ein Team des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld mit dabei, allen voran Schirmherrin Anne Poleska. Die Truppe zeichnete sich durch Frauenpower aus: der Großteil waren Damen, darunter Schwestern der onkologischen Station und der Ambulanz der Kinderkrebsklinik. Außerdem liefen unter der Flagge der Krebskinder Krefeld Vorstands- und Beiratsmitglieder und Robert Depta, ein ehemaliger Mitarbeiter des Finanzinstituts auxmoney aus Düsseldorf, mit, das uns regelmäßig mit [...]

Helios MVZ Manus Klinik unterstützt Förderverein

€ 300,- „Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Peter Kranen und seinem Team in der Helios MVZ Manus Klinik Krefeld“: Sevda Aytekin und Christiane Jansen aus der Geschäftsstelle unseres Vereins konnten jetzt eine großzügige Spende in Höhe von 300 Euro entgegennehmen.  Das Team des Helios MVZ (im früheren Post-Gebäude am Ostwall) hatte Anfang Juni beim Tag der offenen Tür die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf an die Besucher gesammelt – als Spende an unseren Verein. Klinikleiter Dr. Kranen hatte die eingenommene Summe dann noch verdoppelt.  Sevda und Christiane konnten Dr. Kranen und seiner Mitarbeiterin Leonie Schlösser die Arbeitsbereiche unseres Vereins schildern und freuten sich über das große Interesse beider. „Wir dürfen jetzt auch unsere Flyer dort auslegen – [...]

Großzügige Geburtstagsspende

€ 1200,- „Da wir zu den glücklichen Menschen gehören, die gesund sind und so gut wie alles haben, möchten wir euch die Möglichkeit geben, anstatt Geschenken, zusammen mit uns für Kinder und Eltern zu spenden, die ein schweres Schicksal zu tragen haben.“ So haben Katja und Harald Boog aus dem süddeutschen Gärtringen auf die Spendenbox anlässlich ihres gemeinsamen 50. Geburtstags Anfang Mai hingewiesen. Das Ergebnis: 1.200,- Euro, die jetzt dem Förderverein zugutekommen. Harald Boog ist ein Geschäftsfreund unseres ersten Vorsitzenden, Jens Schmitz, und wusste, dass er und seine Frau Andrea verwaiste Eltern sind und sich im Förderverein engagieren. Und Katja Boog ergänzt: „Wir wissen außerdem, dass das Geld bei den Krefelder Krebskindern in guten Händen ist und [...]

MINI-Freunde spenden für krebskranke Kinder

€ 1650,- 1959 brachte die British Motor Corporation den Kult-Pkw „MINI“ auf den Markt – und das war im Prinzip die Wurzel dieser Aktion: Marcel Stieger von den „MINI -Freunden Niederrhein“ brachte jetzt  eine Spende von 1650 Euro zu Susanne Oestreich, der Hausleiterin der Villa Sonnenschein.  Das Geld wurde bei einer Verlosung des ersten großen MINI -Treffs gesammelt, das Marcel Stieger am 23. April bei Mo`s Bikertreff organisiert hatte. An dem Tag waren mehr als 200 „MINIs“ auf das Gelände gekommen – ältere und jüngere Modelle aus ganz NRW, aber auch aus Hamburg, Hannover oder den Benelux-Ländern. Dank zweier Aufstockungsspenden war die Spende auf die letztliche Endsumme gewachsen. „Ich wollte eine ortsnahe Organisation unterstützen und bin auf [...]

Eine märchenhafte Spende

€ 3.000,- Dieses Mal war es das Weihnachtsmärchen „Rapunzel“ der Theatergruppe „Weihnachtszauber“ aus Mönchengladbach-Schelsen, das dem Förderverein eine Spende in Höhe von € 3.000 Euro bescherte. Die Laienschauspieler verteilten die Einnahmen aus 13 Kindervorstellungen und einem „Erwachsenen-Special“ sowie zusätzliche Spenden an fünf gemeinnützige Organisationen aus der Region, die sich um das Wohl kranker oder benachteiligter Kinder kümmern. Der Kontakt zum Förderverein ist vor einigen Jahren entstanden, als die Theatergruppe vom Schicksal einiger krebskranker Kinder erfuhr, die im Helios Klinikum behandelt werden. Seitdem zählt die Theatergruppe aus Schelsen zu unseren jährlichen Spendern. Im Beisein von Rapunzel-Darstellerin Mia Malecha (obere Reihe, 2.v.l.) und ihren „Weihnachtszauber“-Kollegen sowie den anderen Spendenempfängern nahm Beiratsmitglied Bernd Gülden (obere Reihe, Mitte) einen symbolischen Spendenscheck [...]

„Ich geh mit meiner Leuchte…“

Zehn dimmbare Nachtleuchten erhellen ab jetzt bei Bedarf die Krankenzimmer der kinderonkologischen Station des Helios Klinikums Krefeld. Der Förderverein hat sie aus Spendengeldern angeschafft, damit nachts nicht das große Licht eingeschaltet werden muss, wenn beispielsweise die Eltern etwas aus der Küche holen möchten. Geschäftsstellenleiterin Sevda Aytekin überreichte die Leuchten jetzt an Stationsleiterin Anne Hinzen (3.v.l.), die mit ihrem Team gleich einen Testlauf unternahm.

Am Weltkrebstag: Spende aus Willich für den Förderverein krebskranker Kinder Krefeld

€ 3000,-  Dieser Termin hatte große Symbolkraft: Anlässlich des Weltkrebstag 2023 am 4. Februar konnte Jens Schmitz, der Vorsitzende des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld, eine großzügige Spende entgegennehmen: Susanne und Markus Himmel (Inhaber von Blumen Himmel, Willich) übergaben eine Spende von rund 3000 Euro. Das Ehepaar unterstützt seit mehr als sechs Jahren die Arbeit des Fördervereins für Familien mit krebskranken Kindern mit Adventsaktionen. Anlässlich des 30-jährigen Firmenbestehens im vergangenen Jahr hatten die beiden ihre Hilfe ausgeweitet: An den vier Adventssonntagen gab es auf dem Firmengelände einen Weihnachtsbaum-Verkauf mit kleinem Markt: Die Kunden wurden mit Reibekuchen, Champignons und Glühwein verwöhnt und um eine Spende gebeten. „Ich bin total beeindruckt, dass das Ehepaar zusammen mit den Kunden eine [...]

Die „Wunscherfüller“ aus Neukirchen-Vluyn

€ 1.300,-  Es gibt doch nichts Schöneres, als Kinderwünsche zu erfüllen. Als „Wunscherfüller“ fungierte erneut das Autohaus Carpoint aus Neukirchen-Vluyn. Geschäftsleiter Eugen Maier (Mitte) und Werkstattmeister Sergej Scheffner hatten 1.300 Euro aus der Firmenkasse locker gemacht, um die aktuelle „Wunschliste“ der Spielabteilung des Helios-Klinikums und des Psychosozialen Dienstes „abzuarbeiten“. Damit setzt das Unternehmen seine Hilfe in Krefeld fort: Es hat schon mehrfach Spenden an den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld gegeben, unter anderem mitten in der Corona-Pandemie, im April 2020, 10.000 Euro. Stellvertretend für die kranken Kinder auf Station nahm Barbara Stüben, Leiterin des Psychosozialen Dienstes am Helios Klinikum Krefeld, die bunte Spielesammlung entgegen. Dazu gehören unter anderem die LEGO-Duplo-Spiele „Dornröschen im Turmgemach“, „Rapunzels Turm“ und „Disneys [...]

Trotz globaler Konflikte vor Ort helfen

Auch in diesem Jahr hat uns die Beermann Bohrtechnik Krefeld GmbH anstelle der üblichen Weihnachtspräsente wieder eine Spende zukommen lassen. Dazu schrieb uns Geschäftsführer Mario Hermsmeier: „Ein besonders intensives Jahr geht zu Ende, in dem wir erneut vor große Herausforderungen gestellt wurden. Es galt wieder, viele Hürden zu überwinden und neue, unvorhersehbare Situationen zu meistern. Und es liegt sicherlich nahe, an die furchtbaren Konflikte und Probleme zu denken, die momentan allgegenwärtig scheinen, die uns beschäftigen und mit Sorge erfüllen. Da hat sich vieles ganz anders entwickelt, als von uns geplant oder gar erhofft. Noch näher liegt es uns aber, auch in diesem Jahr an Ihre Arbeit und Ihre Institution zu denken.“

Weihnachtliche Nachbarschaftshilfe

580,00 € Die Pfarrkirche St. Martin an der Ispelsstraße war ein würdiger Rahmen für eine Spendenübergabe der Regenbogenschule an unser Elternhaus Villa Sonnenschein. Nach dem traditionellen Weihnachtsgottesdienst übergab Schulleiterin Nadine Fahl 580,- Euro an Hausleiterin Susanne Oestreich, die das Geld in den großen Topf für notwendige Neuanschaffungen gibt. Auslöser für die Spende war ein Beitrag auf „Welle Niederrhein“, in dem Jens Schmitz, Vorsitzender des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V., von rückläufigen Spendenaktivitäten berichtete. Nadine Fahl hörte ihn auf dem Weg zur Schule und hatte sofort die Idee, den Reinerlös aus dem Weihnachtsbasar 2022 samt Waffelverkauf zu splitten: Der eine Teil floss traditionell in das Heiligabendessen für Bedürftige der Pfarre St. Martin, der andere Teil ging erstmals [...]

„V8 Freunde“ aus Meerbusch spendeten

€ 2000,-  Ihre Liebe gilt alten US-Cars wie dem Dodge Charger, dem Chevrolet Bel Air oder dem Ford Galaxie 500 mit dem unverkennbaren „Blubbern“ ihrer V8-Motoren. Das löst bei den V8-Freunden aus Meerbusch ein Kribbeln in der Magengegend aus, das jetzt noch getoppt wurde durch die Freude über die Spendeneinnahmen beim 11. US-Car- und Harley-Treffen in Ilverich. Es ist die dritte Spende an das Elternhaus „Villa Sonnenschein“. Anlässlich ihres Dezember-Stammtischs in der Gaststätte „Zum Landhaus“ in Gellep-Stratum übergab ein Großteil der 47 Mitglieder der V8-Freunde Meerbusch das Geld an Hausleiterin Susanne Oestreich. Die freute sich über die „Wiederholungstat“ und versprach, die 2.000 Euro im Sinne der erkrankten Kinder und deren Eltern einzusetzen. Und „Präsi“ Reiner Brandes betonte: [...]

„Eine sehr segensreiche Einrichtung“

€ 1.007,-  „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Eltern und auch Geschwister krebskranker Kinder, die im Helios Klinikum stationär behandelt werden, hier die Ruhe finden, die sie in dieser schwierigen Situation so sehr brauchen“. So das Resümee von Werner Batzke, Direktor des Krefelder Amtsgerichts, der gemeinsam mit der Präsidentin des Landgerichts, Stefanie Rüntz, im Rahmen einer Spendenübergabe ins Elternhaus „Villa Sonnenschein“ gekommen war. In den vergangenen Wochen hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Gerichte bei Kantinenbesuchen und dem traditionellen Weihnachtsbaumschmücken Spenden gesammelt. 1.007,- Euro sind dabei zusammengekommen. Sie werden in Neuanschaffungen fließen. „Wir bedenken jedes Jahr eine andere engagierte Krefelder Einrichtung. Auf die Villa Sonnenschein sind wir durch Zeitungsartikel und die Internetpräsenz des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V. [...]

Nach oben